Blue Mountains (Australien)

Blue Mountains
Lage der Blue Mountains innerhalb des Sydneybeckens
Lage der Blue Mountains innerhalb des Sydneybeckens

Lage der Blue Mountains innerhalb des Sydneybeckens

Blue Mountains in New South Wales
Blue Mountains in New South Wales

Blue Mountains in New South Wales

Lage New South Wales, Australien
Teil der Great Dividing Range
Koordinaten 33° 42′ S, 150° 18′ OKoordinaten: 33° 42′ S, 150° 18′ O

Die Blue Mountains (deutsch „Blaue Berge“) sind ein Gebirge im australischen Bundesstaat New South Wales, deren Ausläufer ca. 60 km westlich von Sydney beginnen. Große Teile der Blue Mountains wurden im Dezember 2000 vor allem wegen der Artenvielfalt der Eukalyptusbäume zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Die Blätter des Eukalyptus verdunsten das ätherische Eukalyptusöl, dessen feiner Nebel über den Bergen liegt. Neben der Rayleigh-Streuung ist dieser feine Nebel bei Tageslicht für die Blaufärbung verantwortlich[1] die den Blue Mountains den Namen gab.

Geologisch handelt es sich bei den Blue Mountains um ein auch heute noch sichtbares Sandstein-Plateau, in das Flüsse tiefe Täler gegraben haben. Bewohnt waren sie seit mindestens 14.000 Jahren von Aborigines; seit 1813 werden sie auch von Europäern besiedelt. Um 1900 gab es Bergbau verschiedener Rohstoffe wie zum Beispiel Kohle; mittlerweile ist das Gebiet geschützt und wird touristisch genutzt – vor allem von Katoomba und dem Great Western Highway aus.

  1. GBM-Nomination, Seite 36

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search